![]() |
Das neue Rocky Mountain Pipeline mit Plus-Reifen. |
Was bringen Plus-Reifen?
Auf dem Trail merkt man den Unterschied sofort. Ich hatte die Möglichkeit und konnte das neue Rocky Mountain Pipeline mit Plus-Reifen und mein geliebtes Rocky Mountain Thunderbolt mit 2.4" Reifen direkt auf dem Trail vergleichen. Die "normalen" Reifen vermitteln ein direktes, agiles und definiertes Fahrgefühl. Die Plus-Reifen bieten viel Grip, geben zusätzlichen Federweg, sind gutmütig und ein bisschen schwammig im Grenzbereich. Und ich holte mir schon nach wenigen Metern einen Plattfuss damit... Aber die Plus-Reifen machen Spass, und um Spass geht es schlussendlich beim Biken!
Der Rollwiderstand ist übrigens überraschend gut. Trotz viel Volumen und Breite rollen die Plus-Reifen auch berghoch ziemlich leicht, sie gleiten geschmeidig über Hindernisse und man kommt rasch vorwärts.
![]() |
Der Grössenvergleich: links Plus mit 2.85" und rechts klassisch mit 2.4". |
Pannenschutz und Profiltiefe müssen verbessert werden!
Was auch noch Verbesserungspotenzial hat, ist das Reifenprofil. Die derzeit erhältlich Reifen haben alle ein sehr feines Profil und sind eigentlich nur für trockene Bedingungen geeignet. Wahrscheinlich haben sich die Hersteller gedacht, dass sie den Rollwiderstand möglichst klein halten müssen, dabei wurde aber vergessen, dass ein Reifen in erster Linie sehr gute Traktion bieten muss.
Aber gemäss Gerüchten sind die Reifenproduzenten bereits an den Verbesserungen dran, wir dürfen gespannt sein auf die Zukunft!
Kann man Plus-Reifen am bestehenden Bike nachrüsten?
Sind Plus-Reifen die Zukunft im Bikesport?
Schwer zu sagen, wohin uns die Plus Grösse führt. Momentan sind die Reifen noch zu wenig ausgereift, um wirklich schnell und aggressiv auf den Trails gefahren zu werden. Es wird aber wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis die Reifen gut genug dafür sind. Interessant wird zu sehen sein, ob und wann der Downhillsport sich für die Plus-Reifen entscheidet. Sobald die Reifen im Rennzirkus gefahren werden, dann wird sich auch der Normalbiker überlegen, ob das nicht doch eine gute Alternative wäre.
Sicher sinnvoll ist die Spezifikation an E-Mountainbikes. Bei den E-MTB braucht man vor allem am Hinterrad die bestmögliche Traktion und da spielen die Plus-Reifen ihre Vorteile ganz klar aus. Wie bei einer Motocross-Maschine, bringt man so die ganze Power auf den Boden und hat in den Aufstiegen und natürlich auch in den Abfahrten immer alles unter Kontrolle.
Mal schauen, wie sich die Situation und die Nachfrage entwickelt. Sind wir vielleicht schon bald alle mit den dicken Gummis unterwegs?
![]() |
In Action auf dem Rocky Mountain Pipeline. |